Führungen in unserer Stadt
Unser Angebot an Stadt- und Festungsführungen ist groß. Neben den traditionellen Modulen bieten wir auch historische Führungen an, deren Mitwirkende sich in zeitgenössischen Kostümen präsentieren. Auf Anfrage organisieren wir gerne auch individuelle Kinder- und Gruppenführungen.
Stadt- und Festungsführungen
Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr die Stadt in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Durch den Bau der königlich-bayerischen Festung, deren Anlage noch heute das Stadtbild prägt, erlebte Germersheim einen zukunftsweisenden Höhepunkt und Aufschwung. Auf dem Rundgang durch die Stadt und Festung Germersheim erkunden Sie die eindrucksvollen, gut erhaltenen Militärgebäude, die „Germersheimer Unterwelt“ mit ihren Kasematten und Minengängen sowie verwinkelte Gassen und romantische Plätze.
Termine: jeden 1. Sonntag im Monat. Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke), nur nach Voranmeldung. Gebühr: Einzelkarte 6,- Euro (Kinder bis 16 Jahre frei); Dauer: 2 Stunden
Individuelle (Gruppen-)Termine sind auf Anfrage möglich. Gruppenpreis bis 25 Personen 80,00 Euro
Führungen kompakt – kurze Wege bei gleicher Information
Eine klassische Führung dauert etwa zwei Stunden und man ist die meiste Zeit zu Fuß unterwegs. Das ist Ihnen zu lange? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie! Während eines kurzen Rundweges im Umfeld der Fronte Lamotte und des Weißenburger Tores besichtigen Sie einen Großteil der wichtigsten Festungsbauwerke mit ihren Kasematten und Minengängen und erfahren, was Germersheim so einzigartig macht.
Termine: jeden 4. Sonntag im Monat. Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke), nur nach Voranmeldung. Gebühr: Einzelkarte 6,- Euro (Kinder bis 16 Jahre frei); Dauer: 1-1,5 Stunden
Individuelle (Gruppen-)Termine sind auf Anfrage möglich. Gruppenpreis bis 25 Personen 80,00 Euro
Mit der Bauersfrau durch die Festung
Tauchen Sie ein in eine vergangene Zeit und lassen Sie sich von der historischen Bauersfrau auf unterhaltsame Weise durch die Stadt und Festung Germersheim führen. Das linksrheinische Gebiet war schon seit der napoleonischen Zeit im Besitz der bäuerlichen Unabhängigkeit, und die Bauern nutzten im Laufe des 19. Jahrhunderts zahlreiche wirtschaftliche und soziale Vorteile. Vor diesem Hintergrund schildert und beleuchtet die selbstbewusste Bauersfrau das Leben in den engen Festungsmauern und berichtet bei ihrem Rundgang über viele interessante Erlebnisse und Ereignisse aus der Zeit um 1880. Gewinnen Sie einen umfassenden Eindruck von den damaligen Lebensabläufen und freuen Sie sich auf unterhaltsame »Geschichten aus der Geschichte«.
Termine: 11.06., 13.08. Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke), nur mit Voranmeldung.
Gebühr: Einzelkarte 7,- Euro (Kinder bis 16 Jahre frei); Dauer: 2 Stunden
Individuelle (Gruppen-)Termine sind auf Anfrage möglich. Gruppenpreis bis 25 Personen 90,00 Euro
Führung »Vom Tor zum Tausendsassa Alkohol«
Begrüßt von einem einfachen Steuerbeamten in Uniform aus dem Jahr 1880, durchschreiten Sie das ehemalige Stadttor »Ludwigstor« und erfahren, wie zur Zeit der Festung hier die Fuhrwerke ein- und ausfuhren oder wie Landwirte und Marktfrauen beim Octroi-Häuschen kontrolliert wurden, um für die eingeführten Waren eine Verbrauchssteuer - das Octroi - zu entrichten. Danach geht es weiter zum »etwas anderen« Brennereimuseum namens »Tausendsassa Alkohol«. Neben faszinierenden Einblicken in die vielfältige Welt des Alkohols, erfahren Sie, dass die alkoholische Gärung einer der ersten bewusst eingesetzten biochemischen Prozesse in der Menschheitsgeschichte war oder wie man vom Feld zur Maische und dann mit Hilfe einer Destille zum »Sprit« kommt. Im „Tausendsassa Alkohol“ erfahren Sie in insgesamt sechs Themenwelten anhand zahlreicher Beispiele und historischer Exponate, dass Alkohol viel mehr als nur ein Getränk ist.
Termine: jeden 1. Samstag im Monat von April bis Oktober, Treffpunkt: 16 Uhr am Ludwigstor
Gebühr: Einzelkarte 9,- Euro (Kinder bis 16 Jahre frei), Gruppenpreis bis 25 Personen 90,- Euro (zzgl. Eintritt ins Museum), Dauer: 2 Stunden
Individuelle (Gruppen-)Termine auf Anfrage.
Stadtspaziergang mit der Hebamme Josefine
Betreten Sie mit der Hebamme Josefine die Festungsstadt Germersheim am Rhein durch das imposante Weißenburger Tor und erleben Sie einen unterhaltsamen Stadtspaziergang mit einer „Zeitzeugin“ um das Jahr 1880.
Von Hebamme Josefine, die ihr Handwerk von ihrer Mutter erlernte, erfahren Sie viele interessante und begeisternde Geschichten über deren Leben und Arbeit als Hebamme sowie Wissenswertes über die damalige Zeit in der Festungsstadt. Begleiten Sie Josefine durch die Straßen der Stadt, vorbei an zahlreichen Gebäuden und Plätzen wie etwa dem »Storchenbau«, dem Offizierscasino oder dem Waschplatz an der Queich, bevor Sie die Festungsstadt durch das Ludwigstor wieder verlassen.
Termin: 14.05., 09.07. Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke), nur mit Voranmeldung. Gebühr: Einzelkarte 7,- Euro (Kinder bis 16 Jahre frei); Dauer: 2 Stunden
Individuelle (Gruppen-)Termine sind auf Anfrage möglich. Gruppenpreis bis 25 Personen 90,00 Euro
Das richtige Event für Ihren nächsten Betriebsausflug: Festungsweinproben und Pfälzer Gaumenschmaus
Verbinden Sie Weingenuss mit dem Charme und Flair vergangener Zeiten und gewinnen Sie im Rahmen einer unterhaltsamen Führung einen Einblick in das historische Germersheim in Verbindung mit einer gemütlichen Festungsweinprobe. Diese beinhaltet einen Sektempfang, eine unterhaltsame Kurzführung im Bereich der Festungsanlage Fronte Beckers und einen Blick in die "Germersheimer Unterwelt" sowie eine Weinprobe mit hervorragenden Pfälzer Weinen. Gutes Pfälzer Essen rundet den geselligen und informativen Abend ab.
Termine: 11.03., 09.09., 07.10., 25.11. Treffpunkt: 19 Uhr am Fronte Beckers (Mittelpoterne), Gebühr: 34,50 Euro; Dauer: 3,5 Stunden, Teilnahme nur nach Voranmeldung! (Mindestteilnehmerzahl 12 Personen)
Individuelle (Gruppen-)Termine sind auf Anfrage möglich. Gruppenpreis auf Anfrage
Stadt-VER-führung mit Glühwein
Von leckerem roten oder weißen Winzerglühwein wohlig gewärmt, lernen Sie Germersheim von seiner romantischen Seite kennen und erfahren dabei viel Wissenswertes über die historisch bedeutenden Bauwerke der Festungsstadt und Interessantes über das Alltagsleben zur Zeit der Festung. Tauchen Sie ein in die faszinierende Stadtgeschichte, erkunden Sie unterirdische Kasematten und lernen Sie reizvolle Winkel kennen, die bei dieser kurzweiligen und gemütlichen Führung im herrlichen Winterlicht besonders schön erscheinen. Zu Beginn und zum Abschluss der Führung genießen Sie einen wunderbaren Glühwein in geselliger Runde.
Termine: 08.01., 29.01., 10.12., 31.12. Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke), Gebühr: Einzelkarte 9,- Euro (ab 16 Jahre); Dauer: 2 Stunden
Teilnahme nur nach Voranmeldung! (Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)
Individuelle (Gruppen-)Termine sind auf Anfrage möglich. Gruppenpreis auf Anfrage
Kulinarische Stadt- und Festungsführung
Nach einem Sektempfang im Wahrzeichen der Stadt, dem Weißenburger Tor, erfahren Sie von unserem Gästeführer viel Wissenswertes über die facettenreiche Stadtgeschichte und erleben währenddessen ein leckeres Drei-Gänge-Menü. Während Ihrer kulturellen und genussvollen Entdeckertour kehren Sie bei drei ausgewählten Gastronomen der Stadt ein und genießen jeweils eine andere Köstlichkeit. Die Vorspeise, der Hauptgang (inkl. Mineralwasser sowie einem Glas Wein) und das Dessert (mit einem Espresso) sind kulinarisch aufeinander abgestimmt und werden Ihren Gaumen verwöhnen.
Termine: 12.05., 22.09. Treffpunkt: 17:30 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke), Gebühr: Einzelkarte 65,- Euro; Dauer: 3,5 Stunden. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine vegetarische Menü-Varante wünschen. Teilnahme nur nach Voranmeldung! Individuelle (Gruppen-)Termine sind auf Anfrage möglich. Gruppenpreis auf Anfrage.
Bild: © Shutterstock/BearFotos
Führung "Stätten des Glaubens"
Tauchen Sie ein in die nahezu 2000-jährige Religionsgeschichte der Stadt Germersheim und erfahren Sie von unserem Gästeführer viel Wissenswertes über die Zeit vom altrömischen Kult, dem religiösen Leben im Mittelalter sowie die Religionswechsel und ihre Folgen von der frühen Neuzeit bis hin zur religiösen Vielfalt der Gegenwart.
Protestanten, Katholiken, Juden, Moslems sowie weitere Glaubensgemeinschaften haben in Germersheim gleichermaßen ihre besondere Geschichte. Auf dem Weg durch die Stadt besuchen Sie ehemalige und aktuelle Orte des Geschehens.
So besichtigen Sie unter anderem die Protestantische Versöhnungskirche, die seit 1818 der vereinigten Protestantischen Kirchengemeinde als Gotteshaus dient, sowie die Katholische Pfarrkirche St. Jakobus aus dem 14. Jahrhundert. Mit einem Besuch der Krypta endet die informative zweistündige Führung.
Termin: 12.02., 08.10. Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke), nur mit Voranmeldung. Gebühr: Einzelkarte 6,- Euro (Kinder bis 16 Jahre frei); Dauer: 2 Stunden.
Individuelle (Gruppen-)Termine sind auf Anfrage möglich. Gruppenpreis bis 25 Personen 80,00 Euro
Führung über den historischen Friedhof
Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer und des Gedenkens an die Verstorbenen, sondern auch Orte der Ruhe und Besinnung. Eingebettet in eine grüne Oase der Stille, bieten sie einen wunderbaren Rahmen, um Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte aus ungewohnter Perspektive zu erleben.
Besuchen Sie eine der schönsten historischen Friedhofsanlagen in der Vorderpfalz, erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Friedhofskultur und entdecken Sie den romantischen Germersheimer Friedhof mit seinen historischen Grabstätten und ihrer Symbolik, seinen Geschichten und geschichtlichen Hintergründen.
Termin: 12.03., 12.11. Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke), nur mit Voranmeldung. Gebühr: Einzelkarte 6,- Euro (Kinder bis 16 Jahre frei); Dauer: 2 Stunden.
Individuelle (Gruppen-)Termine sind auf Anfrage möglich. Gruppenpreis bis 25 Personen 80,00 Euro
Kunstspaziergang durch die Festungsstadt
Germersheim macht Lust auf eine Entdeckungsreise zu einer Vielzahl sehenswerter Kunstobjekte und Skulpturen verschiedener Epochen, die an vielen Plätzen und Orten zum Verweilen einladen. Mit insgesamt weit über 60 Skulpturen und Objekten gibt es in Germersheim pro Kopf mehr Kunstobjekte als in vielen Großstädten.
Nach einem Sektempfang im Weißenburger Tor begeben Sie sich auf den interessanten Skulpturenweg der Stadt und erkunden die Perlen der Festungsbaukunst, wie etwa die Außenfassade am Weißenburger Tor. Der Skulpturenweg führt weiter durch die Freilichtgalerie in Fronte Beckers, deren faszinierende Sandsteinskulpturen während des Internationalen Bildhauersymposiums 1997 durch Künstler aus ganz Europa erschaffen wurden. Die Führung endet mit einem Besuch des Künstlerateliers von Prof. Karl-Heinz Deutsch im Stadtpark Fronte Lamotte. Während der Besichtigung des Ateliers erhalten Sie die Gelegenheit, direkt mit dem Bildhauer ins Gespräch zu kommen.
Termine: 09.04., 30.07. Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke),
Gebühr: Einzelkarte 9,- Euro (ab 16 Jahren); Dauer: 2 Stunden.
Individuelle (Gruppen-)Termine sind auf Anfrage möglich. Gruppenpreis auf Anfrage
Führung für Groß und Klein
Hallo Kinder! Habt Ihr Lust mehr über die Festung Germersheim zu erfahren? Falls ja, sind unsere Germersheimer Kinderführungen genau das Richtige für Euch. Gemeinsam mit unseren Festungsführern unternehmt Ihr eine spannende Entdeckungsreise durch die Stadt, die Tore und geheimnisvollen Wehrgänge der Festung und hört dabei Spannendes über die uneinnehmbare Festung. Dabei erfahrt Ihr nicht nur, welche Funktion die alten Gebäude der Stadt damals hatten, sondern Ihr könnt auch einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge zu werfen und könnt sie mit Taschenlampen erkunden. Bitte kommt mit einer Aufsichtsperson!
Termine: jeden 3. Sonntag im Monat. Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke), nur mit Voranmeldung. Gebühr: Einzelkarte 6,- Euro (Kinder bis 16 Jahre frei); Dauer: 1,5 Stunden.
Jede gebuchte Führung wird immer der Altersgruppe der Kinder angepasst, daher sind alle Führungen ab einem Alter von 3 Jahren möglich.
Individuelle (Gruppen-)Termine sind auf Anfrage möglich. Gruppenpreis bis 25 Personen 80,00 Euro
Kindergeburtstage in der Festung feiern
Suchen Sie in diesem Jahr noch etwas ganz Besonderes für die nächste Geburtstagsfeier Ihres Kindes? Buchen Sie bei uns eine spannende Entdeckungsreise durch die Festungsstadt Germersheim! Das Abenteuer geht im Weißenburger Tor los. Gemeinsam mit dem Gästeführer begeben sich die Kinder auf eine spannende Tour durch die eindrucksvolle Stadt- und Festungsgeschichte. Sie dürfen in die sonst nicht zugänglichen Minengänge und diese mit Taschenlampen erkunden. Im Laufe der Führung lösen die Kinder spannende Aufgaben und zum krönenden Abschluss suchen sie nach der geheimnisvollen Schatzkiste, die Sie zuvor mit Geschenken befüllt haben.
Gebühr: Gruppenpreis ohne Geschenke 90,- Euro, Dauer: ca. 1,5 Stunden
Individuelle Gruppentermine auf Anfrage möglich.
Laternenführung – Eine Nachtwanderung durch die Festungsstadt
Begleiten Sie einen historisch bewanderten Gästeführer auf einer unterhaltsamen Stadt- und Festungsführung. Auf ihrem Rundgang erkunden Sie die eindrucksvollen, gut erhaltenen Militärgebäude, die „Germersheimer Unterwelt“ mit ihren Kasematten und Minengängen sowie verwinkelte Gassen und romantische Plätze. Bei der nächtlichen Laternenführung erleben Sie die reizvolle Festungsstadt in einem ganz besonderen Licht. Tauchen Sie ein in das faszinierende Ambiente einer geschichtsträchtigen Stadt.
Termin: 11.02., 21.10. Treffpunkt: 18:30 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke), nur mit Voranmeldung. Gebühr: Einzelkarte 7,- Euro (Kinder bis 16 Jahre frei); Gruppenpreis bis 25 Personen 70,- Euro; Dauer: 2 Stunden
Individuelle (Gruppen-)Termine sind auf Anfrage möglich. Gruppenpreis bis 25 Personen 90,00 Euro
Stadtralley für Groß und Klein
Erkunden Sie unsere reizvolle Festungs- und Universitätsstadt im Rahmen einer Stadtrallye! Entweder auf eigene Faust oder in Kombination mit einer Stadt- und Festungsführung. Die Rallye beginnt am Weißenburger Tor, wo Sie relevante Informationen zur Stadtrallye sowie einen Stadtplan erhalten. Nach Ihrer individuellen Tour durch Germersheim erfahren Sie im Tourismusbüro, ob Ihr Lösungswort richtig ist. Für Gruppen, die die Stadtrallye mit Gästeführer buchen, beginnt die Stadt- und Festungsführung ebenfalls am Weißenburger Tor. Nach einer kurzen Einführung wird die Gruppe in kleinere Teams aufgeteilt. Mit einem Stadtplan sowie Aufgaben versehen geht es los. Die unterhaltsame Stadtrallye endet für alle Teams in Fronte Beckers. Hier besucht die Gruppe zum krönenden Abschluss die sonst nicht zugänglichen Minengänge.
Gruppenpreis auf Anfrage.
Führung »Hexen und Grusel in der Festung«
Ihr Kinder in Germersheim macht Euch bereit, im April kommt sie wieder... die Hexenzeit. Mit Hexe »Fenja« fegen wir alle zusammen im Fronte Beckers den Teufel durch die Gänge. Bis wir ihn haben braucht es seine Zeit. Seid Ihr für das Abenteuer bereit? Oder habt Ihr im Oktober Lust auf eine gruselige Entdeckungsreise durch alte Gemäuer? Dann feiert ein Gespensterfest auf eine ganz besondere Art und Weise und sucht gemeinsam mit Hubertus, dem allwissenden Gerippe der Festung, das Gespenst Willi. Mit Taschenlampen »bewaffnet« könnt Ihr die Stadt und die geheimnisvollen Wehrgänge der Festung erkunden und auch einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge werfen. Bitte kommt mit einer Aufsichtsperson und wenn Ihr wollt, auch gerne in gruseliger Verkleidung. Geeignet für Kinder ab 6 Jahre.
Termine: 29.04., 30.04. jeweils 19:00 Uhr und 29.10., 31.10. jeweils 18:30 Uhr. Treffpunkt: 19:00 Uhr am Fronte Beckers (Mittelpoterne)
Gebühr: Einzelkarte 7,- Euro (Kinder bis 16 Jahre frei). Dauer: 1 Stunde
Teilnahme nur nach Voranmeldung!
Bild: © Shutterstock/grapestock
Kutschfahrt mit Führung
Bequem die Germersheimer Festung erkunden und dabei frischen Fahrtwind genießen? Die geführten Kutschfahrten durch die Stadt und die Germersheimer Festung machen es möglich. Während Sie gemütlich in der überdachten Kutsche durch die Stadt gezogen werden, erzählt Ihnen ein Gästeführer allerlei Spannendes über die eindrucksvolle Festung. Ein großartiges Erlebnis für Jung und Alt! Dabei ist jede Führung individuell abgestimmt – gerne gehen wir auf Ihre Wünsche ein. So »erfahren« Sie Germersheim auf eine außergewöhnliche Art und Weise und können es sich dabei in der Kutsche bequem machen. Dieses Angebot eignet sich besonders für Familien mit Kindern und für Menschen mit Beeinträchtigungen, aber auch für kleinere Gruppen.
Termine: 10.04., 29.05., 03.10. Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke), Gebühr: Einzelkarte 15,- Euro (Kinder bis 16 Jahre 9,- Euro); Dauer: 1 Stunde.
Individuelle (Gruppen-)Termine auf Anfrage. Gruppenpreis bis 12 Personen 160,00 Euro. Teilnahme nur nach Voranmeldung!
Fahrradtour - "Fahrt ins Blaue"
Von April bis Oktober bietet das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor an jedem 1. Donnerstag im Monat etwas ganz Besonderes an: Nach Feierabend geht es um 17:30 Uhr los mit einer gemütlichen "Fahrt ins Blaue". Die Teilnehmer*innen können bei dieser geführten, stressfreien Radtour den Arbeitstag entspannt in der Natur ausklingen lassen. Wohin die Gästeführerin die Radler führt, bleibt bei jeder Tour eine Überraschung. Teilnahme nur mit straßenverkehrstüchtigem Fahrrad möglich. Haben Sie keine eigenen Fahrräder dabei, können Sie sich gerne nach Voranmeldung Fahrräder vor Ort ausleihen.
Termine: 06.04., 04.05., 01.06., 06.07., 03.08., 07.09., 05.10. Treffpunkt: 17:30 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke); Gebühr: Einzelkarte 6,- Euro (mit eigenem Fahrrad); Dauer: ca. 2,5 Stunden; Weitere Infos: Bitte Getränke mitnehmen.
Individuelle (Gruppen-) Termine auf Anfrage. Gruppenpreis bis 12 Personen 90,00 Euro (mit eigenem Fahrrad)
Informieren Sie sich über die Rad- und Wanderwege unserer Stadt!